Cold Water

Blog

Observatorio del Teide

In the heart of Tenerife, and 2400 meters above the sea, is the Observatorio del Teide. While its sister observatory on the island of La Palma is mainly used for observing the night sky, this observatory is mainly used for observation of the sun.

There are guided tours every week. We joined one of these tours, and had the chance to see the observatory, the inside of one of the buildings, and we also had a look at the sun with a special telescope.

Continue reading...
Hiking around the Chinyero

Chinyero is the name of a volcano in the National Park of Tenerife. Its last eruption was in November 1909, which was also the last eruption of a volcano on Tenerife.

The starting point is a tiny parking spot at the TF-38 that leads from the town Chío to the Teide national park. From there, we just follow the Circular Chinyero route, which is also marked with white and yellow posts. Our hike trip starts in a pine forest, then goes across a plain of volcanic rock, and then returns through a mix of pine forests and volcanic land.

Usually this place is located above the clouds. This time the clouds were rather high, and covered the landscape in a thick fog. It was very spectacular. At the plain of volcanic rock, it felt like we were walking on a foreign planet.

The tour is about 6.5 km long and easy to walk.

Continue reading...
Back again...

After a GDPR hiatus, the shredzone is back!

I used the time for a total redesign and a cleanup. The design is now responsive, so you can enjoy the articles on the big screen as well as on your smartphone. I have removed all the unnecessary stuff that were modern in blogs 10 years ago, but actually just cluttered the screen (like the calendar and the tag cloud).

There are a few bugs left and some features missing. I will take care of them in the next couple of weeks.

Anyhow, I hope you like the new design!

By the way: The shredzone turns 20 this year. Congratulations! 🎂

Wo ist der Kommentarbereich?

Ich habe mich entschlossen, den Kommentarbereich zu entfernen und alle Kommentare zu löschen. Der Grund dafür ist die DSGVO, die ab dem 25. Mai 2018 wirksam wird.

Die Shredzone verwendet keine Cookies und kein Tracking, zeigt keine Werbung und lädt keine Bilder oder Scripte von fremden Servern nach. Ich habe kein Interesse daran, meinen Lesern hinterherzuschnüffeln, und habe deshalb alles so datensparsam wie möglich gestaltet.

Das einzige Problem war der Kommentarbereich. Dort sammelt man naturgemäß personenbezogene Daten, was wiederum einen Berg an Anforderungen und Pflichten nach sich zieht. Für einen Hobby-Blog, an dem ich keinen Cent verdiene, ist mir der Aufwand einfach zu groß.

Über eure Kommentare habe ich mich immer sehr gefreut. Schickt mir eure Anmerkungen, Lob und Kritik gerne weiter per E-Mail oder als Tweet.

SPD AG stimmt für Fusion mit der CDU AG

Bonn ― In einer Sondersitzung der SPD AG haben die Aktionäre heute den Weg für eine Fusion mit dem ehemaligen Konkurrenten, der CDU AG, frei gemacht.

„Das war nur konsequent“, sprach der CEO der SPD AG, Martin Schulz, vor der Presse. „Die Angebotspalette beider Konzerne zeigte schon lange große Überschneidungspunkte und hat sich seitdem immer weiter angenähert. Wir produzieren außerdem schon seit mehreren Jahren in gemeinsamen Fabriken.“

Auch der CEO der CDU AG, Angela Merkel, zeigte sich erfreut. „Hier wächst zusammen, was zusammen gehört. Schon seit Jahren nutzen wir das Know-How der CDU AG, die Marketingfähigkeiten unserer Tochter CSU GmbH und die Arbeitskraft der SPD AG. Und das zu meiner vollen Zufriedenheit! Dieser Schritt war überfällig.“

Der neue Konzern soll den Namen CDU-PD AG tragen. Schulz: „Das ‚S‘ wurde entfernt, weil wir die Produkte, für die dieser Buchstabe einst stand, schon lange nicht mehr in unserem Angebot haben.“

Frau Merkel wird dem neuen Konzern vorstehen. Herr Schulz wird sich ganz um den Abbau der Arbeitsplätze kümmern, die durch Synergieeffekte wegfallen werden. Allerdings seien keine Entlassungen geplant. Schulz ist zuversichtlich, dass die natürliche Fluktuation in dem neuen Konzern völlig ausreichen werde.

Mit einem Einspruch der Kartellbehörden rechnen Schulz und Merkel nicht.

Die Fusion ist innerhalb der SPD AG nicht unumstritten. Insbesondere viele so genannte Zwergaktionäre stemmten sich bis zuletzt dagegen. Sie befürchten, dass nach einer Fusion die traditionellen Produkte der SPD AG endgültig verschwinden werden. „Dabei sehen wir immer noch eine hohe Nachfrage unserer traditioneller Produkte, die von der Konkurrenz nicht bedient wird“, so ein Aktionär auf der Sondersitzung. „Hier wird ein lukrativer Markt einfach liegen gelassen.“

Auch die Börse sieht der Fusion nicht so positiv entgegen. Die Aktienkurse beider Konzerne lagen bereits in der Vergangenheit im deutlichen Minus. Viele Experten glauben, dass die Fusion nicht den erhofften Trendwechsel bringen wird. ◼